Photodiode

Fotodiode

Die Fotodiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in einen elektrischen Strom umwandelt. Sie ist eine Art Fotodetektor und wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen Licht oder elektromagnetische Strahlung erfasst werden muss. Im Folgenden werden ihre Funktion und einige gängige Anwendungen erklärt:

photo dido

Funktion einer Photodiode:
Eine Fotodiode funktioniert nach dem Prinzip des photoelektrischen Effekts. Wenn Lichtphotonen auf das Halbleitermaterial der Photodiode treffen, können sie ihre Energie auf Elektronen im Material übertragen, wodurch Elektron-Loch-Paare entstehen. Diese Elektronen-Loch-Paare erzeugen einen elektrischen Strom. Die Anzahl der erzeugten Elektronen-Loch-Paare ist direkt proportional zur Intensität des einfallenden Lichts.

Funktion einer Fotodiode

Vereinfacht ausgedrückt wandelt eine Photodiode Lichtenergie in elektrischen Strom um. Dieser Strom kann erfasst, gemessen oder für verschiedene Zwecke verwendet werden.

Häufige Anwendungen von Fotodioden:

Lichtsensorik: Fotodioden werden häufig in Lichtsensoranwendungen eingesetzt. Sie können die Umgebungshelligkeit erkennen und werden für die automatische Helligkeitssteuerung von Displays, Straßenlaternen und optischen Schaltern verwendet. Sie sind auch in Belichtungsmessern und Belichtungsmessern für die Fotografie zu finden.

hift_encoder_infrared_diode

Fernbedienungsempfänger: In Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, DVD-Playern und ferngesteuerten Geräten werden Fotodioden verwendet, um Infrarot-Signale (IR) von Fernbedienungen zu empfangen. Wenn Sie eine Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken, empfängt die Fotodiode im Gerät das modulierte IR-Signal und wandelt es in ein elektrisches Signal um, das das Gerät interpretieren kann.

Fernbedienungsempfänger

Optische Kommunikation: Photodioden spielen eine entscheidende Rolle in optischen Kommunikationssystemen, z. B. in Glasfasern. Sie werden für den Empfang und die Umwandlung optischer Signale in elektrische Signale in Geräten wie optischen Empfängern, Photodetektoren und optischen Transceivern eingesetzt.

Näherungssensorik: Fotodioden werden in Kombination mit LEDs in der Näherungssensorik eingesetzt. Sie können Objekte in unmittelbarer Nähe erkennen und werden häufig in Geräten wie Smartphones eingesetzt, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen, wenn sich das Gerät in der Nähe des Gesichts des Benutzers befindet.

Barcode-Scanner: In Barcode-Scannern werden Fotodioden verwendet, um Barcodes zu lesen. Der Strichcode besteht in der Regel aus abwechselnd dunklen und hellen Balken, und eine Fotodiode misst das reflektierte Licht, um die Informationen zu entschlüsseln.

Rauch- und Flammendetektion

Rauch- und Flammendetektion: Photodioden werden in Rauchmeldern und Flammenmeldern eingesetzt. Wenn Rauch oder Flammen das Licht, das die Fotodiode erreicht, stören, löst sie einen Alarm aus.

Wissenschaftliche Instrumente: Fotodioden werden in verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten zur Messung von Lichtstärken, zur Analyse von Spektralmerkmalen und zur Durchführung von Experimenten in Bereichen wie Spektroskopie und Fotografie eingesetzt.

Fotodioden gibt es in verschiedenen Typen und Konfigurationen, darunter PIN-Fotodioden, Avalanche-Fotodioden und andere. Die Wahl der Fotodiode hängt von der jeweiligen Anwendung und der erforderlichen Empfindlichkeit und Geschwindigkeit ab. Sie sind wertvolle Komponenten in einer Vielzahl elektronischer und optischer Systeme, die Licht auf verschiedene Weise erkennen und messen können.

Showing all 3 results

Filter
Filters Sort results
Reset Apply
Product Pic
Part No
product Name
Dimension
Category
Sub-Category
Datasheet
5.1 × 3 × 7.4 mm
no data
5 × 5.9 × 8.6 mm
no data
3.5 × 2.8 × 1.9 mm
no data

Farbe

Wellenlänge

Anwendung

Nach oben scrollen